1956 – 1966 widmet er sich der Lehrtätigkeit und durchwebt sie mit Studienaufenthalten in Florenz, Holland und London. Bereits 1961 erwirbt er das Zeichenlehrerdiplom und es schließt sich eine befruchtende Zeit als Fachlehrer an Gymnasien, Seminarien und der Schule für Gestaltung in Zürich an
Ab 1963 präsentiert er seine Malerei regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen, besonders in der Schweiz und in Finnland, aber auch in Frankreich, Jugoslawien, Israel, Polen und Deutschland, , wird mit mehreren Förder- und Anerkennungspreisen ausgezeichnet und entwickelt eine reiche internationale Galerienpräsenz. Ab 1974 ist er freischaffender Künstler in Malerei, Illustration, Aktionen und Schriftstellerei, auch zusammen mit seiner Gattin Liisa Laukkarinen aus Finnland
Nebst den Ausstellungen realisiert er zahlreiche künstlerische Ausschmückungen in privaten und öffentlichen Gebäuden, nicht zuletzt im Gemeindehaus Steffisburg BE, seinem Heimatort
Der Löwenanteil seines überaus reichen Schaffens findet sich in öffentlichen, aber besonders in einem breiten Kreis von privaten Sammlungen in der Schweiz und weltweit
Er lebt in Oberschaan im St.Galler Rheintal, wo sich ein Atelierbesuch sehr lohnt, denn nach wie vor ist er kreativ auf einer hohen handwerklichen und künstlerischen Ebene, voller Inspirationen und Schalk, geistiger Wachsamkeit und wohltuender Gelassenheit
www.peterruefenacht.ch
Korrespondenz von Peter Rüfenacht an Ueli Dubs aus der Zeit der Entstehung des Buches 2008